Neue Jobs finden Sie in der Regel in Online Stellenbörsen. Mittlerweile gibt es über 1000 Jobbörsen. Wenn eine Firma oder ein Personalvermittler eine Fachkraft oder Führungskraft sucht, führt aktuell noch kein Weg an einer Stellenanzeige vorbei. Was heißt das für die Bewerber oder Stellensuchenden? Was steht in der Stellenanzeige? Wie funktioniert die Stellenanzeigenanalyse?
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Unternehmen sind nutzenorientiert. Sie suchen einen neuen Mitarbeiter mit spezifischen Qualifikationen und einer geeigneten Ausbildung. Deswegen sollten Sie, bevor Sie sich an das Schreiben der Bewerbung machen, genau lesen, was sich der Arbeitgeber wünscht. Die Angaben in der Stellenanzeige müssen mit Ihren Vorkenntnissen zu mindestens
75 % übereinstimmen, damit Sie sich erfolgreich bewerben können.
Dazu ist eine umfassende Analyse des Stellenangebotes notwendig. Vor allem die Bereiche Tätigkeiten/ Aufgaben, Profil/ Qualifikationen sind für den zukünftigen Arbeitgeber besonders wichtig. Denn er sucht einen neuen Angestellten, der sich nahtlos in das bestehende Team einfügt und es mit seiner Qualifikation verstärkt.
Deswegen ist es sinnvoll eine Gegenüberstellung des von der Firma gewünschten Know-hows und den eigenen Berufserfahrungen und Qualifikationen zu machen. Dann sehen Sie relativ schnell, ob es sich lohnt sich auf das Stellenangebot zu bewerben. Und wenn ja, was den neuen Arbeitgeber wirklich interessiert.
Aktuell sind aber die Anzeigen oft ein Wunschkonzert der Personal-, Fachabteilung nach dem Motto, „Darf es nicht noch ein bisschen mehr sein?“ Zumeist werden nicht alle Anforderungen wirklich für die tägliche Arbeit benötigt. Daher legen Sie eine Reihenfolge fest, was Ihrer Meinung nach wirklich zählt. Oft sind es der ersten 3-5 Tätigkeiten. Wenn Sie sich beim Profil unsicher sind - manchmal werden Bewerber mit verschiedenen Abschlüssen aufgefordert sich zu bewerben – dann rufen Sie einfach mal an oder schicken kurz eine Mail. Danach sind Sie schlauer.
Vorgeschriebene Anforderungen an eine Stellenausschreibung gibt es nicht. Doch es haben Sie über die Jahre gewisse Standards etabliert. Eine Stellenanzeige beginnt in der Regel mit Angaben zur Position, dem Beschäftigungsumfang und einer kurzen prägnanten Tätigkeitsbeschreibung mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens.
Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat ein Arbeitgeber den Arbeitsplatz so auszuschreiben, dass er keinen Bewerber aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt.
Belegen Sie Ihre Kenntnisse mit ganz konkreten Beispielen: Wählen und benennen Sie Ihre Projekte, Studienarbeiten, Aufgaben in diversen Arbeitsfeldern, Arbeitsmethoden und entsprechende Ergebnisse aus jedem Bereich Ihres Portfolios Matching der Anforderungen aus der Stellenanzeige mit dem eigenen Profil. Welche Aufgaben sind für das Welche Aufgaben/ Tätigkeiten haben Sie schon ausgeübt? Welches Profil/ Qualifikationen Welches Profil/ Qualifikationen
Unternehmen zu erledigen?
wünscht sich das Unternehmen?
haben Sie zu bieten?
Jetzt Karriereberatung buchen: Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei mir in der Praxis in Köln. Termine am Abend ab 18.00 Uhr möglich. Bei Bedarf schnelle Terminvergabe. Die Beratung ist steuerlich absetzbar.
Anrufen: (0221) 2043 882
Eine Mail schreiben: Einfach hier klicken!
Bei Bedarf Online-Karriereberatung über Skype buchen:
| Das gesamte Angebot & Preise meiner Karriereberatung hier klicken! |
Arbeitszeugnis | Bewerbungscoaching | Bewerbungstraining | Bewerbungsberatung | Bewerbungshilfe | Bewerbungstipps | Gehaltsverhandlung | Bewerbung | Outplacement | Vorstellungsgespräch | richtig bewerben | Bewerbungsunterlagen | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsgespräch | Bewerbertraining | berufliche Neuorientierung | Karriere Coaching | Hypnose Coaching | Jobbörsen | Outplacement-Beratung | Bewerbungstraining Seminar | Fragen im Vorstellungsgespräch Bewerbung schreiben | Arbeitszeugnis schreiben | berufliche Neuorientierung mit 45, 50 | Karriereberatung | Coaching Köln |