Tue Gutes und rede davon oder wie Sie positiv auf sich aufmerksam machen. Selbstmarketing bedeutet, persönliche Alleinstellungsmerkmale herauszufinden und diese an den richtigen Stellen zu kommunizieren.
Unsere Arbeitswelt ist eine Leistungsgesellschaft aber nicht nur. Sie ist auch eine Beziehungsgesellschaft: Einer IBM-Studie zufolge werden neue Stellen zu 60 Prozent über Beziehungen vermittelt, in nur zehn Prozent der Fälle war Leistung der Schlüssel zur neuen Arbeit.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Beruflicher Erfolg ist zu 30-50 Prozent eine Frage des gelungenen Selbstmarketings. Meistens ist das aber kein Selbstläufer. Ihr Chef hat die Macht, sie zu fördern oder links liegen zu lassen. Ihr Vorgesetzter bekommt mit, welche Leistungen Sie erbringen und wie groß Ihr Anteil am Erfolg der Abteilung oder des ganzen Unternehmens ist? Dann haben Sie vieles richtig gemacht.
Häufig geschieht aber folgendes, sie rackern sich ab. Holen Aufträge für die Firma herein, lösen komplizierte technische Probleme, umgarnen schwierige Kunden und keiner erfährt davon. Oder noch schlimmer, es wird als selbstverständlich angesehen und die Messlatte noch höher gelegt.
Der erste Schritt in die richtige Richtung: Die Selbsterkenntnis über den eigenen Wert fürs Unternehmen. In welchen Bereichen können Ihre Fähigkeiten besonders gut gebraucht werden? Was können Sie ergänzend dazu lernen?
Es gab mal eine schöne Fernsehwerbung für Handwerk. Eine schöne Vorher- Nachher-Geschichte. Da wurde anschaulich gezeigt, was alles geschehe, wenn es keine Handwerker gäbe. Spiegel fielen von der Wand, eine Dusche verschwand, es gab keine Heizung etc.
Stellen Sie sich die Frage: Was würde fehlen, was wäre anders, wenn es meine Arbeitsleistung nicht gäbe? Das kann recht erhellend sein.
Setzen Sie sich klare Ziele: Je konkreter Sie wissen, welche Positionen oder Aufgaben Sie anstreben, desto planvoller können Sie vorgehen. Auch ein wenig Selbstreflektion ist sinnvoll: Ist das berufliche Ziel mit meinen Fähigkeiten und Vorlieben zu vereinbaren?
1. Keine falsche Bescheidenheit
Wer Erfolg haben will, muss sich sicher sein, dass die eigenen Verdienste auch der eigenen Person zugeordnet werden. Werden Sie für Ihre Leistung gelobt, sollte Sie das annehmen – und Ihre Erfolge nicht in falscher Bescheidenheit relativieren.
2. Reporten Sie
Sie haben ein eigenes Projekt zu verantworten oder eine neue Aufgabe erhalten?
Verfassen Sie regelmäßig Zwischenberichte über Ihre Ergebnisse. Das hat den Vorteil, Sie selbst sehen, was Sie erreicht haben und Ihr direkter Chefs sieht, was Sie leisten.
3. Hören Sie in Meetings hören gut zu und stellen Zwischenfragen
Nutzen Sie die Möglichkeit den Prozess besser zu verstehen, ihn voranzutreiben und mit guten Ideen zu Lösungen beizutragen.
4. Helfen Sie anderen Kollegen
Dann haben Sie einen Gefallen offen und die Kollegen werden sich in der Regel bei passender Gelegenheit revanchieren. Wenn es ganz gut läuft erhalten Sie damit einen guten Ruf im Haus. Nur Vorsicht, dass Sie nicht als Leistungsreserve für die Kollegen ausgenutzt werden.
5. Kleider machen Leute - achten Sie Ihr Outfit
In der Regel sind Mitarbeiter und Nachwuchskräfte erfolgreicher, die sich angemessen kleiden. Achten Sie darauf, welches Outfit erfolgreiche Kollegen wählen. Passen Sie den eigenen Stil der Kleidung dahingehend an.
Jetzt Karriereberatung buchen: Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei mir in der Praxis in Köln. Termine am Abend ab 18.00 Uhr möglich. Bei Bedarf schnelle Terminvergabe. Die Beratung ist steuerlich absetzbar.
Anrufen: (0221) 2043 882
Eine Mail schreiben: Einfach hier klicken!
Bei Bedarf Online-Karriereberatung über Skype buchen:
| Das gesamte Angebot & Preise meiner Karriereberatung hier klicken! |
Arbeitszeugnis | Bewerbungscoaching | Bewerbungstraining | Bewerbungsberatung | Bewerbungshilfe | Bewerbungstipps | Gehaltsverhandlung | Bewerbung | Outplacement | Vorstellungsgespräch | richtig bewerben | Bewerbungsunterlagen | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsgespräch | Bewerbertraining | berufliche Neuorientierung | Karriere Coaching | Hypnose Coaching | Jobbörsen | Outplacement-Beratung | Bewerbungstraining Seminar | Fragen im Vorstellungsgespräch Bewerbung schreiben | Arbeitszeugnis schreiben | berufliche Neuorientierung mit 45, 50 | Karriereberatung | Coaching Köln |