Lebenslauf Bild von loufre auf Pixabay
Der Lebenslauf oder Curriculum vitae (CV) ist das Kernstück jeder Bewerbung. Ihr CV wird meistens zuerst vom Personaler gelesen, er ist wichtiger als das Anschreiben.
Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, müssen Sie eine Auswahl an Aufgaben treffen. Diese sollten sich an den Aufgaben aus der Stellenanzeige orientieren.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Ein Lebenslauf passt selten zu mehreren Stellenangeboten. Deswegen sollte der Lebenslauf für jede Bewerbung überarbeitet und auf die freie Stelle angepasst werden.
Erhöhen Sie Ihre Jobchancen, indem Sie den Lebenslauf für jede Bewerbung anpassen. Leider unterschätzen viele Bewerber den Lebenslauf – und bringen sich dadurch um ihre Jobchancen.
Der CV sollte in tabellarischer Form verfasst werden. Der tabellarische Lebenslauf muss alle erforderlichen Qualifikationen enthalten, die in der Stellenanzeige verlangt wurden.
Der Lebenslauf beginnt mit den persönlichen Daten und der Überschrift Lebenslauf oder Curriculum vitae. Hier kann mit einem grafisch gestalteten Briefkopf gearbeitet werden. Die erste Rubrik umfasst die Stammdaten zum Bewerber.
Sie sollten im nächsten Schritt den umgekehrt chronologischen Lebenslauf immer mit Ihrer momentanen beruflichen Situation beginnen. Von diesem Punkt aus listen Sie Ihre beruflichen Stationen rückwärts fortlaufend auf. Dann folgen die Stationen Studium, Ausbildung, Fortbildung, Schulbildung.
Der Lebenslauf sollte lückenlos und in verschiedene Abschnitte mit Überschriften gegliedert sein. Die zeitlichen Daten müssen in einer ersten Spalte links und die dazu gehörigen Fakten in einer rechten Spalte daneben aufgelistet sein.
Alle zeitlichen Informationen zum beruflichen Werdegang sollten nach folgendem Muster mit Monatsangabe z. B. von 01/2018 - 09/2019, aufgelistet werden.
Zum Lebenslauf gehört auch ein Foto. Umfragen unter Personalern zeigen, dass diese in Deutschland ein Bewerbungsfoto wünschen.
Welche Rubriken gibt es im Lebenslauf?Persönliche Daten
Vorname, Name
Geburtsdatum, Geburtsort
Familienstand (verheiratet, ledig)
Staatsangehörigkeit (bei Bedarf)
Anschrift mit Telefonnummer, Emailadresse
Religion (bei Bedarf)
Angestrebte Tätigkeit
Berufstätigkeit / Praxiserfahrung
Beruflicher Werdegang mit Abschlüssen (Firma, Abteilung, Aufgaben, Schwerpunkte,
Projekte, Mitgliedschaften in Gremien, Nebenberufliche Tätigkeiten
Studium
Art des Studiums
Name und Ort der Universität/en, Schwerpunkte und Diplomarbeitsthema
Praktika/Praxisphasen während der Studienzeit
Tag des Hochschulabschlusses mit zugesprochenem Titel und Gesamtnote
Postgraduierte Studien
Ausbildung
Berufsausbildung mit Abschlüssen (Firma, Abteilung)
Fortbildungen
berufliche Weiterbildung. Fortbildungen, Studien -und Sprachaufenthalte (ab 4 Wochen)
Schulbildung
Hauptschule/Realschule/ Gesamtschule/ Gymnasium/ (nur den höchsten Bildungsabschluss anführen) (jeweils mit Namen und Ort der Schulen)
Schulabschluss/Allgemeine Hochschulreife (bei Berufsanfängern)
Qualifikationen
Besondere Fähigkeitsausweise (Vorträge auf Kongressen/Workshops etc.)
Besondere Kenntnisse: z. B. EDV-Datenbankerstellung
Sprachkenntnisse
Den beruflichen Werdegang, die Berufstätigkeit, Berufserfahrung richtig darstellenDie Aussagekraft Ihres Lebenslaufs steht und fällt mit dem beruflichen Werdegang. Doch wie stellen Sie übersichtlich und kompetent diese Stationen in Ihrem Berufsleben dar.
1. Positionsbezeichnung: Welche Positionen hatten Sie schon inne?
2. Arbeitgeber: Bei welchen Firmen waren Sie tätig? Was waren das für Unternehmen?
3. Kurzbeschreibung des Arbeitgebers
4. Aufgaben: Für was waren Sie zuständig? Zahlen, Daten, Fakten!
Beruflicher Werdegang ein praktisches Beispiel
05/2017 – 09/2019 Leiter Qualitätsmanagement, ABC Firma GmbH, Musterstadt
Die ABC Firma ist Spezialist für Kartensysteme sowie Personalisierungs- lösungen der Finanzgruppe der XY Banken. In enger Vernetzung stellt die ABC GmbH alle Debit- und Kreditkarten sowie Geldkarten und sonstige Wertkarten her.
Aufgaben:
Jetzt Karriereberatung buchen: Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei mir in der Praxis in Köln. Termine am Abend ab 18.00 Uhr möglich. Bei Bedarf schnelle Terminvergabe. Die Beratung ist steuerlich absetzbar.
Anrufen: (0221) 2043 882
Eine Mail schreiben: Einfach hier klicken!
Bei Bedarf Online-Karriereberatung über Skype buchen:
| Das gesamte Angebot & Preise meiner Karriereberatung hier klicken! |
Arbeitszeugnis | Bewerbungscoaching | Bewerbungstraining | Bewerbungsberatung | Bewerbungshilfe | Bewerbungstipps | Gehaltsverhandlung | Bewerbung | Outplacement | Vorstellungsgespräch | richtig bewerben | Bewerbungsunterlagen | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsgespräch | Bewerbertraining | berufliche Neuorientierung | Karriere Coaching | Hypnose Coaching | Jobbörsen | Outplacement-Beratung | Bewerbungstraining Seminar | Fragen im Vorstellungsgespräch Bewerbung schreiben | Arbeitszeugnis schreiben | berufliche Neuorientierung mit 45, 50 | Karriereberatung | Coaching Köln |