Tipps, um mit Erfolg eine Gehaltserhöhung zu verhandeln. Oder wie Sie Ihre Einkommensverhandlung optimal vorbereiten.
Wie in jedem Jahr werden vor allem im Frühherbst Gehaltsverhandlungen geführt, rechtzeitig, bevor die Personaletats für das nächste Jahr verplant sind. Die Chancen für eine Gehaltssteigerung sind so gut wie lange nicht mehr. Die Wirtschaft brummt. In manchen Branchen und Berufen werden die Arbeitskräfte knapp. Das ist Ihre Chance den Chef nach mehr Gehalt zu fragen.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Über eine Million Deutsche werden in diesem Jahr 65 Jahre alt. Ihnen stehen aber nur 780.000 18-Jährige gegenüber.
Ein einfaches Marktprinzip heißt: Sobald etwas rar ist, steigt der Preis. Sie möchten für gute Leistungen gutes Geld zu bekommen. Dieser Wunsch ist Ihr gutes Recht und menschlich nachvollziehbar. Doch psychologisch gesehen ist das für Viele nicht so einfach nach mehr Gehalt zu fragen.
Ein realistischer Zeitraum, um mehr Gehalt zu fordern, ist alle zwei Jahre. Vielen Mitarbeitern und Managern fällt es nicht leicht, in einer Einkommensverhandlung über den eigenen Wert zu sprechen. Damit das überhaupt geht, sollten Sie sich zuerst den eigenen Wert bewusst machen.
Denn die Gehaltsverhandlung fängt nicht erst an, wenn Sie Ihrem Chef gegenüber sitzen, sondern schon früher. Damit Sie Ihr Ziel erreichen können, ist eine gute Vorbereitung sinnvoll.
Ihren realen Wert könnten Sie testen, indem Sie einige Probebewerbungen an andere Firmen versenden.
Betreiben Sie aktives Selbstmarketing:
Ihr Gehalt hat viel mit Ihren Leistungen und der Präsentation dieser Leistungen nach außen zu tun. Am besten ist es, wenn Sie dazu praktische Beispiele aus dem Berufsalltag finden können. Es geht zuerst darum sich seinen eigenen Wert im Unternehmen bewusst zu machen, bevor man mehr Gehalt fordert.
Sie sollten sich folgende Fragen stellen und die Antworten schriftlich fixieren:
Informieren Sie sich über die üblichen Gehältern und Spannen von Gehaltserhöhungen in Ihrer Branche und Position. Sammeln Sie Fakten über die Situation des eigenen Unternehmens, welche Gewinne oder Verluste wurden verbucht, wie sehen die nahen Zukunftschancen aus?
Bei Verhandlungen ist es immer gut sich in die Rolle des Gegenüber zu versetzten. So können Sie besser die Motive, Argumente und Schwachpunkte erkennen. Da können Sie dann bei Ihrer Gehaltsverhandlung ansetzen.
Stellen Sie sich diese Fragen und schreiben die Antworten auf:
Im Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um mehr Gehalt einzufordern. Außerdem sollten Sie sich überlegen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten der Chef am besten Zeit hat. Weiterhin sollten Sie das Eisen schmieden solange es heiß ist. Eine Gehaltsverhandlung ist aussichtsreich, wenn Sie gerade einen tollen Erfolg hatten oder eine gute Leistung vorzeigen können oder wenn sich das Unternehmen im Aufwind befindet und die Geschäfte gut laufen.
Für eine erfolgreiche Verhandlung sind eine positive Einstellung und eine gute Stimmung von Vorteil. Denken Sie daran: Sie haben etwas zu bieten und dafür haben Sie auch einen angemessenen Gegenwert verdient.
Verhandlungstipps:
Es kann sein, dass Ihr Chef Ihre Gehaltserhöhung ablehnt. Sehen Sie das nicht als Scheitern, sondern als Chance, beim nächsten Gespräch erfolgreich zu sein. Ihr Verhalten entscheidet nun, wie es für Sie in der Firma weitergeht – und wann die gewünschte Gehaltserhöhung schließlich genehmigt wird. Ziegen Sie sich weiter engagiert und einsatzbereit und warten auf Ihre Chance.
Sie möchten Ihre Gehaltsverhandlung professionell vorbereiten? Dann können Sie sich an den Gehaltscoach Jürgen Zech von make-it-better – die Agentur für Bewerbung & Coaching aus Köln wenden.
Jetzt Karriereberatung buchen: Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin bei mir in der Praxis in Köln. Termine am Abend ab 18.00 Uhr möglich. Bei Bedarf schnelle Terminvergabe. Die Beratung ist steuerlich absetzbar.
Anrufen: (0221) 2043 882
Eine Mail schreiben: Einfach hier klicken!
Bei Bedarf Online-Karriereberatung über Skype buchen:
| Das gesamte Angebot & Preise meiner Karriereberatung hier klicken! |
Arbeitszeugnis | Bewerbungscoaching | Bewerbungstraining | Bewerbungsberatung | Bewerbungshilfe | Bewerbungstipps | Gehaltsverhandlung | Bewerbung | Outplacement | Vorstellungsgespräch | richtig bewerben | Bewerbungsunterlagen | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsgespräch | Bewerbertraining | berufliche Neuorientierung | Karriere Coaching | Hypnose Coaching | Jobbörsen | Outplacement-Beratung | Bewerbungstraining Seminar | Fragen im Vorstellungsgespräch Bewerbung schreiben | Arbeitszeugnis schreiben | berufliche Neuorientierung mit 45, 50 | Karriereberatung | Coaching Köln |